Wer seine Prozesse nicht beherrscht, geht unter!

Zwei Bestellungen, zwei ganz unterschiedliche Verläufe. Und bei beiden Bestellungen ist die Ware laut Online-Auskunft vorrätig.

Beispiel 1: Bestellung aufgegeben am 23.12.2021, 14:13 Uhr. Versandbestätigung am 23.12.2021, 23:25 Uhr. Ware empfangen am 24.12.2021 gegen 8:30 Uhr.

Beispiel 2: Bestellung aufgegeben am 29.12.2021, 8:27 Uhr. Verzögerungsnachricht am 01.01.2022, 8:00 Uhr. Keine Angabe eines Lieferdatums. Versandbestätigung am 04.01.2022, 10:09 Uhr. Ware empfangen: Zum aktuellen Zeitpunkt (05.01.2022, 18:15) noch keine Ware empfangen.

Sie ahnen schon, wer sich hinter den beiden Beispielen verbirgt?

Beispiel 1: Amazon
Beispiel 2: Galeria

Man kann über Amazon sagen und denken, was man will, aber in Richtung Kundenorientierung macht ihnen so schnell niemand etwas vor. Diese Leistung unter Berücksichtigung des Weihnachtsgeschäfts abzuliefern, ist einfach nur beeindruckend! Da beherrscht jemand seine Prozesse perfekt!

Und wer wird in diesem Vergleich langfristig untergehen? Die Beantwortung dieser Frage überlasse ich Ihnen.

Process Mining und kein Ende

Das Thema „Process Mining“ (PM) lässt mich einfach nicht los, wie schon mein kritischer Artikel über diese Technologie gezeigt hat und der eine Vielzahl positiver Reaktionen hervorrief. Der Anlass meines heutigen Blog-Beitrags ist die Veröffentlichung eines Handelsblatt-Podcasts. Unter der Überschrift Celonis-Chef Nominacher: „Es geht darum, aus Datenmengen Sinn zu machen“ wird Celonis-Mitbegründer Bastian Nominacher zu den Werdegang seines Unternehmens und dessen Produkte befragt (Podcast auf Spotify anhören). Grundsätzlich freue ich mich natürlich über die positive Entwicklung eines deutschen Unternehmens, das auch im internationalen Wettbewerb Erfolge feiern kann. Dieser Siegeszug sei dem Münchener Unternehmen von ganzen Herzen gegönnt.

Allerdings störe ich mich nach wie vor an der Process Mining-Werbung von den Unternehmen, die Process Mining im Allgemeinen und die Software von Celonis im Speziellen einsetzen. Mein Kritikpunkt setzt bei den euphorischen Hurra-Meldungen an, die diese Unternehmen in schöner Regelmäßigkeit veröffentlichen. Es geht immer darum, wie erfolgreich sie ihre Prozesse aufgrund des Einsatzes von Process Mining-Software verbessern konnten. Was mich daran konkret stört, möchte ich an einer Aussage von Bastian Nominacher aus dem angesprochenen Podcast verdeutlichen. Ich beziehe mich hier auf Minute 11:02 des Podcasts, in der Bastian Nominacher die Funktionsweise von Process Mining kurz erläutert (bis Minute 11:33). Er sagt:

„Jeder dieser Schritte passiert IT-Systeme und dort entstehen diese Spuren. Und es ist genau das, was wir eigentlich nutzbar machen bei uns bei Celonis: Diese Masse von Daten, das sind sogenannte Zeitstempel oder Timestamps, für die Unternehmen erst mal sichtbar zu machen: Wie wird eigentlich gearbeitet? Und da gibt es oft ganz große Überraschungen und da natürlich auch basierend darauf Vorschläge zu machen, wie kann ich meine Prozesse besser aufsetzen, wie kann ich effizienter arbeiten, wie kann ich vermeiden, dass Mitarbeiter unnötige Mehrarbeiten haben oder dass einfach Kunden zu spät beliefert werden.“

An dieser kurzen Sequenz stören mich konkret drei Punkte:

  1. Es kann von Process Mining-Software nur das an Prozessschritten visualisiert werden, wozu es auch entsprechende Einträge mit Zeitstempeln in den beteiligten Systemen gibt. Aber es wird in den Systemen beileibe nicht alles mitprotokolliert. Hier tappen Nutzer von Process Mining-Software nach wie vor im Dunkeln. Was da wohl noch für Überraschungen lauern?
  2. Die „großen Überraschungen“, von denen Bastian Nominacher spricht: Ich finde diese Aussage erschreckend und macht mich sprachlos – ich kann es nicht oft genug wiederholen, weil die Aussage für mich so unfassbar ist. Sie bedeutet auf den Punkt gebracht, dass derartige Unternehmen ihr Geschäft schlicht und einfach nicht im Griff haben. Es darf doch in den Kernprozessen eines Unternehmens keine Überraschungen geben! Als verantwortlicher Manager muss ich „meinen Laden“ doch kennen und wissen, was wann wo abläuft. Ich kann nur überrascht werden, wenn ich keinen Durchblick habe. Wie gesagt, ich spreche hier nicht von irgendwelchen unbedeutenden Prozessen, sondern von denen, in denen sich das Unternehmen von der Konkurrenz unterscheiden möchte und bei denen es sich Wettbewerbsvorteile erarbeiten könnte. Der Einsatz von PM-Software und das Marketing dafür sendet also eine höchst zweifelhafte „Werbebotschaft“ an den Markt. Würden Sie einem solchen Unternehmen vertrauen? Warum diese Unternehmen dennoch massenhaft und völlig ungeniert für beispielsweise Celonis werben, ist mir ein völliges Rätsel.
  3. Die Celonis-Software bietet Vorschläge zur Verbesserung der erkannten Schwachpunkte an. Das ist sicherlich ein nettes Feature, adressiert am Ende des Tages aber „nur“ die evolutionäre Innovation, nicht aber die für Unternehmen und für deren digitale Transformationen viel wichtigere disruptive Innovation (zur Unterscheidung und insbesondere die Bedeutung der beiden Innovationsarten, siehe meinen Artikel über das Innovator’s Dilemma). Es wird bei den betroffenen Prozessen mehr oder weniger punktuell optimiert. Das ist für ein Unternehmen, dass sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen muss, eindeutig zu wenig!

Wie ich in meinem Artikel zu Process Mining schon schrieb, verfolge ich mit dem Prozessgesteuerten Ansatz hingegen ein ganz anderes Ziel, nämlich Process Mining-Software gänzlich überflüssig werden zu lassen. Denn explizit auf BPMN-Basis modellierte und ausgeführte Prozesse brauchen kein Process Mining.

Außerdem werden durch derartige explizite Modelle auch wirklich sämtliche Prozessdetails aufgedeckt, wovon Process Mining, wie unter Punkt 1 erläutert, nur träumen kann. Da bleibt keine Lücke unentdeckt.

Last but not least steht der Prozessgesteuerte Ansatz für die effiziente Implementierung nicht nur von evolutionären, sondern eben auch von disruptiven Innovationen. Er bietet Unternehmen also einen ganzheitlicheren Lösungsansatz, als dies Process Mining jemals leisten könnte.

Sämtliche Kritikpunkte werden durch den Prozessgesteuerten Ansatz also entschärft. Worauf warten Sie also noch?

Wir sind noch nicht in der Digitalisierung angekommen

Dieser Blog-Beitrag bezieht sich auf einen Artikel von André Ammer, der in den Nürnberger Nachrichten am 16.02.2021 unter dem Titel „Bayern nutzt nun Fachwissen aus Afrika“ erschienen ist. Im Wesentlichen geht der Artikel auf den Einsatz eines neuen IT-Systems namens Sormas in Bayern ein. Sormas hat sich bereits in Afrika bei Ausbrüchen anderer Infektionskrankheiten (genannt werden u.a. Cholera, Ebola und Denguefieber) bewährt. Von diesem Know-how soll nun auch Bayern für die Corona-Pandemie profitieren. Der Hauptartikel selbst ist größtenteils auch online verfügbar, allerdings fehlt in der Online-Ausgabe ein interessanter Kasten, der in der Printausgabe mit „Wie weit sind die Gesundheitsämter in der Region?“ überschrieben ist.

Mir geht es in meinem heutigen Beitrag nicht so sehr darum, ob der Einsatz bzw. ob das System selbst gut oder schlecht ist. Ich möchte den Artikel exemplarisch nutzen, um daran aufzuzeigen, wie sehr wir noch in dem Systemdenken verhaftet sind, den ich für die anstehende digitale Transformation für nicht förderlich halte.

Fangen wir also an: Überfliegen Sie doch spaßeshalber mal den Artikel: Der Artikel wimmelt nur so von Systemnamen (Sormas, Sormas-X, Demis, BaySIM – in dem von mir angesprochenen Kasten kommen dann noch weitere Systeme mit so illustren Namen wie Covid-PIS, R23 und Äskulab21 hinzu) und Problemen der Interaktionen zwischen diesen Systemen. Da ist von Schnittstellenproblemen und nicht kompatiblen Datenaustauschen sowie potenziellen Gefahren wie der händischen Dateneingabe aufgrund inkompatibler Formate die Rede.

Diese Beschreibung trifft auf so ziemlich jedes Unternehmen und jede Behörde zu. Wir haben uns mittlerweile mehr oder weniger mit derartigen Problemen abgefunden, als wäre es ein gottgegebenes Gesetz. Ist halt so. Die Systemlandschaft ist historisch gewachsen. Ein Grundproblem dabei ist meiner Meinung nach das Denken in Systemen: Für jedes Problem gibt es hoffentlich ein dazu passendes System, das dieses Problem löst. Gibt es das System, wird es gekauft. Gibt es das System noch nicht, so muss es eben geschrieben werden. Was sind die Konsequenzen dieses Denkens? In den Rechenzentren dieser Welt treibt der System-Wildwuchs seine Blüten und die Administratoren ersticken in Verbindungsproblemen! An Innovation ist in einer solchen Gemengelage überhaupt nicht zu denken. Man ist froh, das Gesamtgefüge überhaupt irgendwie am Laufen zu halten.

Um es nochmal hervorzuheben: In diesem kurzen Artikel werden in Summe nicht weniger als sieben Systeme angesprochen! Für ein wirklich relativ simples Problem. Zudem ist der Artikel ja für eine breite Masse geschrieben, die sich in der Regel für unterschiedliche Systeme nun wahrlich nicht sonderlich interessiert. Aber dem Autor blieb keine andere Möglichkeit, als sich durch dieses Chaos von Systemen zu arbeiten, um die ganze Bandbreite der Probleme zu beleuchten. Verrückt! Sie können aber davon ausgehen, dass dies nur die Spitze des Eisberges ist. In den Rechenzentren der Unternehmen und Behörden schlummern Tausende von Systemen. Und diese Systeme sollen dann auch noch, wie durch Geisterhand, Daten mit wildfremden Systemen austauschen können. Mit dieser Herangehensweise ist die Katastrophe allerdings vorprogrammiert: Unzählige Systeme ersticken über kurz oder lang die Handlungsfähigkeit der IT und damit die Handlungsfähigkeit von Unternehmen und Behörden! Die Reaktionsfähigkeit auf neue Herausforderungen nimmt mit jedem weiteren System ab, bis bald gar nichts mehr geht.

Aber genau das ist das Letzte, was wir in Anbetracht der anstehenden Digitalisierungswelle gebrauchen können!

Die Systemvielfalt in Unternehmen und Behörden ist auch kein neues Problem – dieses Problem gibt es schon, seit es Computer gibt. Nur im Zuge der Digitalisierung, wo alles auf Geschwindigkeit und Flexibilität ankommt, wird dieser Umstand zu einem nicht kalkulierbaren Risiko! Die Herausforderungen der Digitalisierung lassen sich mit dem Systemdenken einfach nicht mehr meistern! Das meine ich mit meiner Überschrift, dass wir, wenn wir wie oben beschrieben vorgehen, noch nicht in der Digitalisierung angekommen sind!

So sehr ich die Handlungsweise der Verantwortlichen auch nachvollziehen kann („Ich brauche jetzt eine Lösung und zwar schnell!“), so schmerzhaft wird diese Entwicklung auf lange Sicht sein. Irgendwie scheinen alle auf ein Wunder zu warten bzw. zu hoffen, dass sich die Schnittstellenprobleme irgendwann in Luft auflösen werden. Diese Hoffnung muss ich allerdings nehmen: Das wird nicht passieren!

Typisch dafür ist beispielsweise folgende Passage aus dem Text: „Durch Sormas und Demis wurde auch das System BaySIM abgelöst, das Bayerns ehemalige Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) im Mai vergangenen Jahres vorgestellt hatte. […] Ein Grund dafür: BaySIM war nicht mit allen Systemen kompatibel, die bis dahin in den Gesundheitsämtern verwendet wurden. Deshalb hätte der Import und Export der bisherigen Daten in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie teilweise händisch erfolgen müssen, und dafür hatten die Behörden zu diesem Zeitpunkt einfach nicht die personellen Kapazitäten.“

Warum in Gottes Namen muss ein System mit allen eingesetzten Systemen kompatibel sein? Nach welcher Softwarearchitektur wird denn hier Software entwickelt? Morgen kommt für die Gesundheitsämter eine neue Lösung mit einer neuen Schnittstelle daher und dann werden auch Sormas und Demis weggeworfen oder wie? Oder noch schlimmer: Die neue Software für die Gesundheitsämter ist wirklich signifikant besser, wird aber nicht eingesetzt, weil sie nicht zu Sormas/Demis passt? Wie krank ist das? Zudem: BaySIM wurde im Mai 2020 eingesetzt und wird nach noch nicht einmal einem Jahr schon wieder ersetzt? Was geht da ab?

Für mich klingt das nach totaler Panik und Konzeptlosigkeit. Merkt man denn nicht, dass man sich mit diesem Vorgehen sein eigenes Grab schaufelt? Das Verhalten erinnert mich an folgendes Zitat:

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Tatsächlich kommen wir mit dem Systemdenken im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr weiter. Diese Ära ist definitiv vorbei. Nein, wir brauchen stattdessen mehr denn je einen Befreiungsschlag. Wir brauchen einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Softwarearchitektur und der Softwareentwicklung, der den Anforderungen der Digitalisierung Rechnung trägt. Und diese Anforderungen sind nun einmal Schnelligkeit und Flexibilität! Schnelligkeit und Flexibilität erhält man durch den „Prozessgesteuerten Ansatz“. Der Ansatz bedingt allerdings einen Wechsel weg vom Systemdenken und hin zum Prozessdenken. Prozesse, die durch Modelle explizit gemacht werden, und im Zusammenspiel mit einer nachhaltigen Software-Architektur einen Gesamtansatz entstehen lassen, der den IT-Verantwortlichen endlich wieder die Luft zum Atmen gibt, da sie sich aus dem System-Wirrwarr Schritt für Schritt befreien können! Auf dieser Basis können dann auch wieder Innovationen entstehen!

Ja, das ist neu und ungewohnt, aber die vielversprechendste Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Prozesse explizit modellieren, diese durch eine Process Engine automatisieren und durch eine separierende Integrationsschicht von der existierenden IT-Landschaft trennen. Diese flexible Software-Architektur ermöglicht dann nachhaltige Prozesslösungen. Aber nicht nur das! Unterhalb der Integrationsschicht kann dann gleichzeitig mit den Aufräumarbeiten begonnen werden: Denn Ziel muss es sein, die IT-Landschaft schrittweise zu vereinfachen und die Anzahl der Systeme zu reduzieren. Dadurch lösen sich Unternehmen und Behörden aus dem Würgegriff der heterogenen IT-Systeme und ihrer Abhängigkeiten. Dank der separierenden Integrationsschicht ist genau dies möglich. Endvision dieser Herangehensweise ist eine Vielzahl von Prozessen, die über einer nur noch geringen Zahl von Basissystemen agieren!

Auf diese Weise gelingt Unternehmen und Behörden die Befreiung aus der einengenden Wirkung des System-Wildwuchses. Der Weg zur Innovation, Schnelligkeit und Flexibilität ist frei. Auf Basis des Prozessgesteuerten Ansatzes kann die digitale Transformation also tatsächlich gelingen!

Prozesse erreichen die Bundeskanzlerin

Heute einmal ein eher kurzer Beitrag, in dem ich im Wesentlichen auf eine Nachricht der Tagesschau verweisen möchte. Endlich hat die Bedeutung der Prozesse auch die Bundeskanzlerin erreicht. Einige Zitate aus Ihrer Ansprache für das Online-Treffen des Weltwirtschaftsforums lassen aufhorchen. So wird in dem Artikel der Tagesschau konstatiert:

Kritisch äußerte sie sich etwa zur Geschwindigkeit von Prozessen: „Die Schnelligkeit unseres Handelns lässt sehr zu wünschen übrig.“

Oder:

Prozesse seien oft sehr bürokratisch geworden und dauerten lange. Da habe man nachzuarbeiten. „Wo wir nicht gut aussahen, das zeigt sich bis in die heutigen Tage, das ist der Mangel an Digitalisierung unserer Gesellschaft“, so Merkel weiter. Als Beispiele nannte sie die mangelnde Vernetzung der Gesundheitsämter, der Verwaltung und des Bildungssystems.

Die Analyse unserer Bundeskanzlerin stimmt natürlich, doch was setzt Sie dem konkret entgegen? Da bleibt Sie einmal mehr Antworten schuldig! Zweifel bleiben, zumal es ja noch nicht einmal innerhalb eines Bundeslandes funktioniert, wie ich in meinem Blog über das Digitalministerium in Bayern beleuchtet habe.

Übrigens hat sich Dr. Daniel Stelter in seinem letzten Podcast vom 24.01.2021 ebenfalls des Themas der miserabel digitalisierten Gesundheitsämter angenommen. In den ersten gut fünf Minuten seines Podcasts weist er auf die schlechte Umsetzung bei der Kontaktnachverfolgung und der Veröffentlichungspolitik der Infiziertenzahlen des RKIs hin. Leider sieht Dr. Stelter eine Linderung des Problems bei der Kontaktnachverfolgung auch nur in der Aufstockung des Personals. Die Kanzlerin wird in diesem Zusammenhang mit den Worten zitiert, dass in den anstehenden Semesterferien Studierende ja einen Nebenjob in den Gesundheitsämtern annehmen und bei der Kontaktnachverfolgung per Telefonanrufe unterstützen könnten (ab Minute 3:39 bis Minute 4:32). Sorry, aber das ist zum Fremdschämen!

Hier wird deutlich, wie Worte und Taten voneinander abweichen und die gute Frau von Digitalisierung leider nichts versteht. Nein, wir brauchen nicht mehr Personal, sondern weniger! Das erreichen wir aber nun mal nur über die konsequente Automatisierung von Prozessen! Wie das geht, wissen Sie, meine Leser, ja zum Glück 😉

Digitalministerium Bayern: Ein zahnloser Papiertiger

In einer lesenswerten Analyse vom 09.01.2021 überschrieben mit „Analyse: Die Rolle der Digitalministerin in der Corona-Krise“ geht Fr. Vera Cornette vom Bayerischen Rundfunk detailliert auf die Wirkungslosigkeit des Digitalministeriums in Bayern während der Corona-Pandemie ein. Was dort zu lesen ist, muss erschrecken. Zwei Zitate aus dem Artikel, die aufhorchen lassen und keines Kommentars bedürfen:

Zitat 1: „So sehr Gerlach (gemeint ist Judith Gerlach, Chefin des Digitalministeriums – Anm. des Autors) auf Kooperation mit den anderen Ministern angewiesen ist, so sehr stößt sie dabei auf Probleme. Schon kurz nach der Regierungsbildung machten ihr die anderen Minister klar, dass sie Gerlach nicht mit offenen Armen empfangen würden. ‚Das ist mein Ministerium‘, ‚Digitalisierung mache ich selbst‘, ‚es gilt das Ressort-Prinzip‘ – so der Tenor.“

Zitat 2: „Eine Behörde, die Gerlachs Politik umsetzt, hat das Digitalministerium nicht.“

Tatsächlich kann ich diese Analyse aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Ich möchte zu diesem Thema eine kleine Anekdote beisteuern, die das ganze Ausmaß dieser Misere verdeutlicht. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie bot ich Hrn. Söder nach seiner Regierungserklärung im April 2020 meine Hilfe zur beschleunigten Digitalisierung von Prozessen an, denn es war bereits zu diesem Zeitpunkt offensichtlich, dass auf diese große Herausforderung schnellstmöglich mit passenden Prozesslösungen reagiert werden musste. Es geschah natürlich nichts. Keine Reaktion. Schließlich kam, was kommen musste: Im August schlug die Corona-Panne in Bayern aufgrund mangelhafter Umsetzung der dazugehörigen Prozesse hohe Wellen. Wie ich in meinem Blog vom 13.08.2020 dazu geschrieben habe, wäre dies sehr wahrscheinlich leicht zu vermeiden gewesen!

Ich ließ mich von diesem Rückschlag allerdings nicht entmutigen und wandte mich an das Staatsministerium für Digitales. Zur Lösung der Herausforderungen, die durch die Pandemie entstanden sind, wollte ich meinen Beitrag leisten. Tatsächlich bekam ich auch einen Termin und in einem kleinen Vortrag präsentierte ich kurz die wesentlichen Ideen des „Prozessgesteuerten Ansatzes“. Er hätte mit Sicherheit zu einer signifikanten Beschleunigung der digitalen Transformation und somit zur Erreichung der angestrebten Ziele des Digitalministeriums beitragen können. Sie als Leser meiner Blogs können aufgrund meiner Formulierung wahrscheinlich schon erahnen, welche Antwort ich letztendlich bekam: Das sei ja alles sehr spannend, aber für die Implementierungs- und Umsetzungsfragen sei man nicht verantwortlich. Man habe auch keine Richtlinienkompetenz. Jedes Ministerium entscheide dies letztendlich für sich. Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Wozu dann das Ganze? Muss man das verstehen?

Da frage ich Sie, meine Leserinnen und Leser: Wie soll daraus jemals etwas werden? Wie sollen damit jemals die groß angekündigten 575 Leistungen bis Ende 2022 automatisiert werden, wenn jeder unkoordiniert und ohne Vorgaben sein eigenes Süppchen kocht? Woher soll in der Breite das digitale Know-How herkommen, das für diesen zweifelhaften „Ansatz“ notwendig ist? Wie soll eine übergreifende Zusammenarbeit funktionieren, wenn jeder andere Ansätze wählt? Sieht man denn nicht, wie sich dadurch die Gesamtsituation nur verschlimmern kann? Für mich klingt das nach Chaos pur! Jetzt wäre die Zeit, um die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen und den Weg in die Zukunft aufzuzeigen. Doch das Digitalministerium versagt genau an diesem entscheidenden Punkt auf ganzer Linie! Mir zeigt es aber auch, dass man sich eigentlich nicht helfen lassen will. Denn natürlich gibt es Optionen, man muss sie nur wollen!

Zusammengefasst ist, und das zeigt die angesprochene Analyse von Fr. Cornette sehr deutlich, das Digitalministerium also nichts anderes als ein zahnloser Papiertiger, der nur sinnlos Steuergelder verpulvert. Ärgerlich!

Warum investieren Menschen in Unternehmen, die öffentlich zugeben, dass sie die für die Zukunft wichtige Digitalisierung nicht beherrschen?

Interessieren Sie sich für Börse und das Investment in Aktien? Dann können Sie mir vielleicht weiterhelfen, denn ich frage mich, warum Menschen in Unternehmen investieren, die öffentlich zugeben, dass sie die Digitalisierung nicht beherrschen? Wie ich darauf komme? Das ist relativ einfach und meine Argumentationskette sieht dabei wie folgt aus: An der Börse wird die Zukunft gehandelt, das dürfte unstrittig sein. Die Zukunft aller Unternehmen ist mit Sicherheit daran geknüpft, wie gut Unternehmen für die Digitalisierung gerüstet sind. Ein Kernaspekt der Digitalisierung ist jedoch, wie gut es Unternehmen gelingt, innovative digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, um neue Märkte, neue Kundengruppen für sich zu gewinnen und um letztendlich Wachstum zu generieren. Was zeichnet also diese neuen digitalen Geschäftsmodelle konkret aus? Sie werden letztendlich durch innovative Prozesse umgesetzt. Die Fähigkeit, die richtigen Prozesse effizient umsetzen, betreiben und an Veränderungen anpassen zu können, wird zukünftig über das Überleben von Unternehmen entscheiden. Darüber habe ich auch auf meiner Webseite schon mehrfach geschrieben, zuletzt in diesem Artikel über das „Innovator’s Dilemma“ und dessen Lösung über den „Prozessgesteuerten Ansatz“.

Selbst klassische Produkthersteller werden nicht umhinkommen, neben hervorragenden Produkten zukünftig auch begleitende Dienstleistungen in Form von Prozessen umzusetzen. Von daher ist es sicherlich nicht zu gewagt zu sagen, dass ein Unternehmen genau dann gut für die Zukunft gerüstet und damit investitionswürdig ist, wenn es seine Prozesse beherrscht. Soweit, denke ich, spricht sicherlich nicht allzu viel gegen diese Argumentationskette.

Nun gibt es aber Unternehmen, die sich tatsächlich öffentlich dazu bekennen, dass sie diesen wichtigen Zukunftsaspekt (die Beherrschung ihrer Prozesse) schon heute nicht erfüllen. Woher soll ich als Investor also dann das Vertrauen nehmen, dass sich dies zukünftig ändern wird? Kurz: Warum sollte ich dann gerade in diese Unternehmen investieren?

Ich kann Ihnen darauf leider auch keine Antwort geben, genau deshalb richte ich meine Frage ja an Sie, weil derartige Investitionen trotz der Kenntnis über diese Unzulänglichkeiten tagtäglich durchgeführt werden!

Einen Punkt habe ich natürlich bewusst offen gelassen, Sie haben es sicherlich gemerkt. Wo geben Unternehmen denn bitteschön öffentlich zu, dass sie ihre Prozesse nicht beherrschen und warum machen sie das überhaupt? Ist es nicht höchst fragwürdig oder sogar geschäftsschädigend, wenn Unternehmen ein derartiges öffentliches Bekenntnis abgeben?

Ich kann Ihnen diesbezüglich nur Recht geben – auch ich verstehe es nicht. Aber dennoch tun sie es – unwissentlich. Sie verpacken diese „geheime Botschaft“ in Form von Erfolgsgeschichten! Der Schlüssel zum Verständnis meiner Schlussfolgerungen hängt mit dem Einsatz sogenannter Process Mining-Software zusammen. Überspitzt ausgedrückt wird Process Mining von Unternehmen genau dann eingesetzt, wenn sie die Kontrolle über ihre Prozesse verloren haben und letztendlich nicht mehr durchblicken. Process Mining kann dann Licht ins Dunkel bringen, indem die Abläufe grafisch aufbereitet werden.

Sie glauben mir nicht? Dann machen wir es konkret: Ich greife dabei auf Siemens als Beispiel zurück. Siemens hat auf der Kundenseite von Celonis, einem der führenden Hersteller von Process Mining-Software, eine solch vermeintliche „Erfolgsgeschichte (Success Story)“ veröffentlicht. Dort heißt es ziemlich unzweideutig: „Bei einer nahezu unendlichen Anzahl von Geschäftsvorgängen sind die Prozesse in einem Unternehmen wie Siemens hochkomplex und wenig transparent.“ Später heißt es dann: „Die Verantwortlichen müssen die Optimierung bewerten, indem sie Transparenz nutzen, die Process Mining geschaffen hat.

Was hier in Marketing-Worten so schön mit „nicht vorhandener Transparenz“ verklausuliert wird, bedeutet letztendlich nichts anderes als Kontrollverlust. Siemens versteht also ihre eigene Prozesswelt und damit eigentlich auch ihr Geschäft nicht so richtig. Eine für mich zumindest mehr als fragwürdige Außendarstellung eines Unternehmens und ich frage mich natürlich auch, warum Unternehmen so etwas tun? Siemens ist ja weiß Gott nicht das einzige Unternehmen, das sich derart zur Schau stellt. Sie können sich einen x-beliebigen Hersteller von Process Mining-Software herausgreifen und sich auf deren Webseite nach Kundenreferenzen umsehen. Sie werden staunen, was sich da so alles entdecken lässt. Um bei Celonis zu bleiben, finden sich auf deren Webseite der Kundenreferenzen so illustre Unternehmen wie Vodafone, Lufthansa, Dell, Campari, MediaMarktSaturn, Deutsche Telekom, Uber, ABB, Zalando usw. usw. Wahrscheinlich liegt die Antwort auf die Frage nach dem „Warum“ in dem Glauben dieser Unternehmen, durch eine derartige Veröffentlichung ihre fortschrittliche Haltung zum Ausdruck bringen zu können. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall: Sie machen deutlich, dass sie eine ganz entscheidende Fähigkeit für einen zukünftigen Erfolg in der Digitalisierung vermissen lassen: Die Beherrschung ihrer Prozesse!

Wir halten also fest:

  1. Der Einsatz von Process Mining zeigt die Unfähigkeit eines Unternehmens, sein Geschäft effizient zu führen und ist ein ernstzunehmendes Alarmsignal.
  2. Der Einsatz zeigt gleichzeitig, wie schlecht das Unternehmen für die digitale Zukunft gerüstet ist! Denn wenn es schon heute seine Prozesse nicht beherrscht, wie soll dies dann in der Zukunft gelingen, wenn ein effizientes Prozessmanagement für die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle als essenzielle Kernkompetenz über das Überleben eines Unternehmens entscheiden wird?
  3. Last but not least zeigt der Process Mining-Einsatz auch, dass das Unternehmen lediglich an der evolutionären Innovation arbeitet und die für seine Zukunft viel wichtigere disruptive Innovation vernachlässigt (falsche Fokussierung).

Stattdessen sollten Unternehmen überlegen, wie sie den Einsatz von Process Mining vermeiden können! Das ist der Schlüssel für die Zukunft! Und wie das erreicht werden kann, habe ich ausführlich auf meiner Webseite erläutert. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren wollen, empfehle ich Ihnen meine kritische Auseinandersetzung über den Einsatz von Process Mining in Unternehmen. In dem Artikel erfahren Sie auch, wie sich Unternehmen aus dieser gefährlichen Gemengelage befreien können.

Doch nun zurück zu meinem Ausgangspunkt: Nachdem Sie meine Argumentation gelesen und insbesondere obige drei Punkte berücksichtigt haben, können Sie mir jetzt erklären, warum die Tatsache der ungenügenden Vorbereitung der Unternehmen auf die digitale Zukunft bei Investitionen keine Rolle zu spielen scheint?

Und täglich grüßt das Murmeltier: Software zur Auszahlung der Corona-Hilfen verspätet sich

Sie kennen ihn sicherlich: Diesen berühmten Film mit Bill Murray in der Hauptrolle und dem überschriftgebenden Titel „Und täglich grüßt das Murmeltier„. Murray ist darin in einer Zeitschleife gefangen und muss ein und denselben Tag immer und immer wieder durchleben. Dabei wird er jeden Morgen um 6 Uhr von seinem Radiowecker mit dem ständig gleichen Lied geweckt.

So ähnlich komme ich mir vor, wenn ich morgens die Nachrichten höre und in denen über verspätet bereitgestellte Software geklagt wird. Am 05.12.2020 war es wieder einmal soweit: Es ging um die berühmten „Novemberhilfen“, die gefährdeten Unternehmen unbürokratisch ausgezahlt werden sollten. Aber es kam mal wieder ganz anders. In einem Online-Beitrag auf tagesschau.de mit der Überschrift „Wegen Softwareproblemen: Novemberhilfen erst im Januar?“ heißt es dazu: „Der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Volker Wissing (FDP), erklärt in der ‚Neuen Osnabrücker Zeitung‘: ‚Das Computerprogramm zur Bearbeitung der Novemberhilfen stellt der Bund den Ländern erst am 20. Dezember zur Verfügung, sodass erst danach mit deren Bearbeitung begonnen werden kann. Im Klartext bedeutet das: Über die Abschlagszahlung hinaus kann es 2020 faktisch kaum zu Auszahlungen kommen‚.“

Es ist also mal wieder die Software, die nicht rechtzeitig fertig wurde. Wie in meinen Blogs schon mehrfach thematisiert, scheint man aus diesen unzähligen Pannen einfach nicht lernen zu wollen. Offensichtlich macht es den jeweiligen Verantwortlichen auch noch nicht einmal etwas aus, sich mit den immer wieder gleichen fadenscheinigen Argumenten herauszureden. Es ist halt die Software, dagegen kann man ja nun mal nichts machen. Scheint ein Naturgesetz zu sein. Anschließend geht man routiniert zur Tagesordnung über und macht wie gewohnt weiter. Man hofft anscheinend auf ein Wunder, dass es das nächste Mal wohl klappen wird. Seltsamerweise stellt sich diese Wunder nie ein – warum nur?

Das erinnert mich an das berühmte Zitat, das angeblich von Albert Einstein stammen soll:

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Von daher ist es keine gewagte Prognose von mir, dass wir in Zukunft in schöner Regelmäßigkeit weitere derartig peinliche Entschuldigungen hören werden. Solange sich nicht grundlegend etwas an der Art und Weise ändert, wie wir Prozesse implementieren, solange werden wir uns derartigen Unsinn anhören müssen. Ganz zu schweigen von den wirtschaftlichen Folgen derartiger Verzögerungen. Im konkreten Fall der verspäteten Auszahlungen kann dies das Ende vieler Existenzen bedeuten. Ist das den Verantwortlichen überhaupt bewusst?

Ach ja, wissen Sie eigentlich, wie Bill Murray aus seiner Zeitschleife herauskam? Ganz einfach: Er nutzte die Zeitschleife, um zu lernen und zu einem besseren Menschen zu werden. Vielleicht sollten Softwareverantwortliche ebenfalls unsere fantastische Gabe zum Lernen nutzen, damit auch wir endlich aus dieser unsägliche Zeitschleife der nicht fertig gewordenen Software ausbrechen können. Der „Prozessgesteuerte Ansatzsteht jedenfalls für diesen Einsatz bereit. Man muss ihn nur nutzen…

Dr. Daniel Stelter: Prozessversagen in der Berliner Verwaltung

Heute möchte ich einmal mehr auf einen Podcast von Dr. Daniel Stelter aufmerksam machen. Diesmal hat er es auf unsere Landeshauptstadt Berlin und dessen Verwaltung abgesehen. Dr. Stelter diskutiert besonders krasse Beispiele von eklatantem Prozessversagen. In seinem Podcast mit dem Titel „Glanz und Provinzialität der deutschen Hauptstadt“ nimmt er folgende Prozesse aufs Korn, die in Berlin offensichtlich nicht funktionieren und für Spott sorgen (Minuten 4:47 bis 11:56):

  • Abwicklung von Bauanträgen
  • Ausstellung von Ausweispapieren
  • Besonders köstlich: Antragsprozess für neue iPads an Berliner Schulen über Excel-Listen

Fazit von Dr. Stelter (ab Minute 7:35, frei zusammengefasst): Die öffentliche Verwaltung in Berlin kann offensichtlich ihre Grundaufgaben nicht erfüllen und das liegt offensichtlich daran, dass es um die Digitalisierung nicht sonderlich gut bestellt ist.

Wir haben es also einmal mehr mit dem für mich sehr wichtigen Zusammenhang von „Digitalisierung“ und „Prozessautomatisierung“ zu tun – genau das Thema, bei dem der „Prozessgesteuerte Ansatz“ als die entscheidende Komponente zur Lösung dieser Probleme beitragen könnte!

Hört man sich die oben genannten Minuten des Podcasts an, so könnte man herzlich darüber lachen, wenn es nicht so traurig wäre. So lauscht man fassungslos! Es ist, und hier verwende ich einen Ausdruck aus dem Podcast, schlichtweg „erbärmlich“ (Minute 7:34)! Trotzdem wünsche ich Ihnen jetzt viel Spaß beim Anhören dieser herrlichen Auswahl an unfassbaren Vorfällen. Höchste Zeit also für den Einsatz des „Prozessgesteuerten Ansatzes“! 😉

Corona-Panne in Bayern – Mit dem „Prozessgesteuerten Ansatz“ wäre das vielleicht nicht passiert!

Liebe Leser,

ich weiß nicht, wie schnell Sie morgens wach werden. Bei mir ging es heute Morgen (13.08.2020, 6:00 Uhr) jedenfalls ganz schnell, denn eine Nachricht weckte sofort mein Interesse. Es ging in der Meldung um die Corona-Panne in Bayern, die ja mittlerweile große Kreise zieht, und der Begründung, wie es dazu kommen konnte. Doch zunächst ein Zitat eines Artikels auf der Online-Plattform des Bayerischen Rundfunks versehen mit dem Titel „Corona-Test-Panne: Kritik an Staatsregierung wächst“ zur eigentlichen Panne. Was war passiert?

„Die Staatsregierung hatte am Mittwoch eingestehen müssen, dass die Verzögerungen bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern deutlich dramatischere Ausmaße haben als bisher bekannt: 44.000 Reiserückkehrer, die im Ausland im Urlaub waren, warteten nach Tests an bayerischen Autobahnen noch auf ihre Ergebnisse, darunter auch 900 nachweislich positiv getestete.“

Soweit in Kürze das Problem. Interessant an der Meldung heute Morgen war jedoch, wie diese Panne mal wieder begründet wurde. Auch dazu ein Zitat aus einem anderen Artikel auf der BR-Plattform, diesmal veröffentlicht unter dem Titel „‘In negatives Licht gerückt‘: BRK übt Kritik nach Test-Panne“.

„Da das LGL [Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit – Anmerkung des Autors] sich nicht in der Lage gesehen hat, in dieser kurzen Zeit eine entsprechende Software zur Verfügung zu stellen, mussten die Reisenden händisch mit Formularen erfasst werden. Diese Formulare wurden vom LGL zur Verfügung gestellt.“

Als ich diese Zeilen also heute Morgen hörte, konnte ich mir ein ungläubiges Kopfschütteln nicht verkneifen. Ja, sie machten mich regelrecht wütend! Jetzt ist also mal wieder die Software schuld und wieder einmal konnte sie nicht rechtzeitig bereitgestellt werden. Unfassbar!

Interessant dazu auch die Äußerungen der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml in den gestrigen Tagesthemen, die mit der Aussage „Diese Dimension war mir nicht bekannt“ zitiert wird. Unter anderem sagt Sie dort:

„Ein solch neuaufgelegter Prozess dauert eine Zeit, bis er sich einspielt.“

Es geht also genau um das Thema neuer Prozessimplementierungen, für das es mit dem „Prozessgesteuerten Ansatz“ eine elegante Lösung gibt. Wäre das Fiasko also mit dem „Prozessgesteuerten Ansatz“ zu verhindern gewesen? Das kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, da viel zu wenig über die Hintergründe bekannt ist. Es ist beispielsweise völlig unbekannt, von welchem Prozess genau die Rede ist. Ist es nur ein Prozess oder sind es mehrere Prozesse, die miteinander verzahnt sind? Wie läuft der Prozess konkret ab? Sind die Prozesse selbst falsch oder sind es nur die Implementierungen einzelner Schritte? Warum werden die Prozesse nicht transparent veröffentlicht (z.B. in Form von BPMN-Modellen) und erklärt, damit ggf. auch geholfen werden kann? Wie kann es sein, dass ständig von der Digitalisierung gesprochen wird, aber trotzdem wieder mit Papierformularen hantiert wird? Selbst da hätte es dem letzten Verantwortlichen klar sein müssen, dass der gewählte Ansatz bei diesen Massen an Tests nicht funktionieren kann. Ohne eine digitale Erfassung und Weiterverarbeitung in Form von digitalisierten Prozessen hätte die ganze Aktion niemals gestartet werden dürfen! Fragen über Fragen also. Ausbügeln dürfen das jetzt wieder unzählige fleißige Kräfte, die den Karren aus dem Dreck ziehen müssen!

Wie gesagt, ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob der „Prozessgesteuerte Ansatz“ geholfen hätte, so ehrlich muss ich sein. Wir wissen aber vom „Prozessgesteuerten Ansatz“, dass er genau für solche Situationen konzipiert wurde: Automatisierung von Abläufen jeglicher Art innerhalb kürzester Zeit. Ich vermute also, dass der „Prozessgesteuerte Ansatz“ zur Vermeidung dieses Chaos hätte beitragen können. Allerdings hat sich niemand an mich gewandt und um Unterstützung gebeten, obwohl ich der bayerischen Staatsregierung in Person des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder bereits am 20.04.2020 meine Hilfe zur Prozessautomatisierung angeboten habe!

Denn es war doch schon damals abzusehen, dass sich durch Corona eine Vielzahl von Prozessen ändern würde. Wo zuvor viel über persönlichen Kontakt lief, muss nun auf kontaktlos umgestellt werden. Und genau hier setzt auch meine Kritik an: Ich sage nicht, dass mit dem „Prozessgesteuerten Ansatz“ alles besser gelaufen wäre. Ich kann aber sagen, dass im Vorfeld nicht alles unternommen wurde, um dieses Fiasko zu vermeiden! Denn dann hätte man mir wenigstens mal das Wort gönnen können. So muss sich die bayerische Staatsregierung schon die Frage gefallen lassen, warum sie dem „Prozessgesteuerten Ansatz“ keine Chance gegeben hat, obwohl sie davon hätte wissen müssen? Natürlich schließt sich zwangsläufig die Folgefrage an, ob die jetzt im Einsatz befindlichen Kräfte nach dem „Prozessgesteuerten Ansatz“ vorgehen? Auf die Antwort wäre ich jedenfalls sehr gespannt!

Dennoch sollte zukünftig ein ähnliches Desaster vermieden werden. Von daher steht meine Türe selbstverständlich weiterhin offen, denn ich sehe es als meine Pflicht an, zu helfen und zu unterstützen. Und wenn der „Prozessgesteuerte Ansatz“ dazu beitragen kann, dann sehr gerne!

IT-/Prozess-Fiasko bei der Deutschen Bank

Es war die Schlagzeile des gestrigen Tages (07.07.2020) auf boerse.ard.de: „Deutsche Bank und Google werden Partner“. Was hat die Deutsche Bank nicht schon alles versucht, um aus ihrem IT-Schlamassel herauszukommen? Die folgenden Zitate aus dem oben verlinkten Online-Artikel geben einen Einblick in das Drama:

  • „Bei der größten deutschen Bank ist die IT schon seit langer Zeit eine Großbaustelle.“
  • „So hatte der frühere Konzernchef John Cryan die IT der Bank kurz nach seinem Amtsantritt 2015 öffentlich als ‚lausig‘ bezeichnet.“
  • „Die Ex-IT-Chefin Kim Hammond, die eigentlich die Probleme lösen sollte, musste Anfang 2018 nach nur kurzer Zeit im Amt wieder gehen. Zuvor hatte sie die Bank bei einer internen Tagung als das „dysfunktionalste Unternehmen„, für das sie je gearbeitet habe, bezeichnet.“
  • „Das größte Problem der Deutschen-Bank-IT sind nach wie vor die vielen verschiedenen Systeme.“
    Anmerkung: So ist das nun mal. Damit hat jedes Unternehmen zu kämpfen, nicht nur die Deutsche Bank. Aber offensichtlich ist die Deutsche Bank selbst nicht in der Lage, das Problem zu lösen. Wieder ein Unternehmen, das die eigenen Prozesse nicht beherrscht!
  • „2012 hatte die größte deutsche börsennotierte Bank SAP damit beauftragt, die Plattformen zu harmonisieren. Das unter dem Namen Magellan bekannte Großprojekt scheiterte jedoch.“
    Anmerkung: Kein Ruhmesblatt für das ansonsten erfolgsverwöhnte deutsche IT-Vorzeigeunternehmen. Daher jetzt vielleicht der Wechsel zu den vermeintlich überlegenen Amerikanern?
  • „Der frühere SAP-Manager Bernd Leukert, der bei der Deutschen Bank inzwischen im Vorstand für Technologie, Daten und Innovation verantwortlich ist, sieht in der Zusammenarbeit mit Google einen bedeutenden Schritt für die Technologiestrategie der Bank.“
    Anmerkung: Dieses Zitat (v)erschreckt mich zutiefst! Ein ehemaliger hochrangiger SAP-Manager gibt indirekt das Versagen seines ehemaligen Brötchengebers in dieser Angelegenheit zu. Auch er sieht augenscheinlich nur noch das Heil in der Flucht in die Fänge eines möglichen Heilsbringers. Offensichtlich bietet SAP keine konkurrenzfähige Technologie für die Cloud an, sonst wäre ja ein solcher Schritt nicht notwendig – und als ehemaliger SAP-Entwicklungsvorstand, der bei der SAP für die Cloud-Technologie verantwortlich war (!!!), muss er es wissen. Ich frage mich nur, warum andere SAP-Kunden auf die Cloud-Technologie des Walldorfer Unternehmens zurückgreifen sollen, wenn selbst ein ausgesprochener Kenner der Szene und der SAP-Cloud-Lösung ihr nicht vertraut? Das ist schon starker Tobak.
    Tatsächlich halte ich diese Aussage Bernd Leukerts für die SAP für brandgefährlich!

Das ist eine Liste des Schreckens, ein Desaster! Nun also Google. Verbunden damit ist wohl die Hoffnung, von Googles Cloud-Angebot und den Erfahrungen im Big Data-Bereich zu profitieren. Bei mir schwingen dagegen eher Zweifel mit. Für mich ist es tatsächlich eine Bankrotterklärung, eine Verzweiflungstat. Nachdem alles nicht funktioniert hat (die obige Liste ist beeindruckend und erschreckend zugleich), greift man nun nach dem wohl allerletzten Strohhalm: Einem (ohne Zweifel) IT-erfahrenen Anbieter mit klingendem amerikanischen Namen. Da muss es doch jetzt endlich klappen. Ich bezweifele das, weil meiner Meinung nach Abhängigkeiten geschaffen werden, die nicht zu einer vernünftigen Digitalisierungsstrategie passen. Wenn wir doch eins aus der Digitalisierung gelernt haben, dann ist es doch der Wandel von Unternehmen hin zu IT-Unternehmen. Digitalisierung bedeutet ein Mehr an IT, ein Mehr an Software. In einem Artikel auf der Online-Plattform CIO wird dieser Sachverhalt beeindruckend thematisiert: Softwareentwickler: die neuen Königsmacher.

Wer diese Entwicklung nicht versteht, versteht die Digitalisierung nicht. Folglich müssen Unternehmen diese Kernkompetenz in ihren eigenen Reihen aufbauen und eben nicht, wie es die Deutsche Bank gerade plant, auslagern. Die Deutsche Bank begeht meiner Auffassung nach einen doppelten Fehler: Sie lagern ihre Kernprozesse aus und sie lassen ihre Software extern betreiben. Damit begeben sie sich in eine doppelte Abhängigkeit, wo doch die Unabhängigkeit in den Kernkompetenzen oberstes Gebot der Stunde sein sollte. Auch das hat uns doch die Corona-Pandemie gelehrt: In einer Krise ist Unabhängigkeit Trumpf!

Dabei bietet gerade der „Prozessgesteuerte Ansatz“ genau die Lösung, wonach die Deutsche Bank so händeringend sucht. Der Ansatz erlaubt aufgrund ihrer flexiblen Architektur Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig in der existierenden IT-Landschaft aufzuräumen – eine Operation am offenen Herzen also. Außerdem verbleibt die Kernkompetenz (die Prozesse des Bankengeschäfts) im eigenen Hause. Vielleicht sollte die Deutsche Bank es einmal damit versuchen, statt sich im Akt der Verzweifelung einem amerikanischen Großunternehmen auszuliefern!